Porsche 914 Elektro

        Ein leistungsstarker Tesla-Antrieb implementiert in einer Sportwagen-Ikone aus den 70er Jahren.

Die Herausforderung bestand hierbei nicht nur darin, die Antriebsleistung eines Sportwagen zu verbessern, sondern auch das Zusammenspiel der zahlreichen Steuergeräte sicherzustellen. Dazu wurde der Boxermotor entfernt um Platz für eine überholte Antriebseinheit eines Tesla Model S und ein Batteriepaket mit neuen, modernen Modulen zu schaffen. Dabei wurde wie bei all unseren Elektroumbauten großer Wert darauf gelegt, weder Teile des Fahrzeugs abzutrennen, zu durchbohren oder Teile an die Karosserie anzuschweißen.

Technische Daten

Geschwindigkeit max.

210 km/h

Motorleistung

220 kW

Kapazität

42 kWh

Reichweite

ca. 300km

0 auf 100 km/h

5 Sekunden

914E im Detail

Leistungsstarker Antrieb

Der Porsche 914 wird von einer kleinen Tesla Heck-Antriebseinheit angetrieben mit einer maximal Leistung von 220 kW (299 PS). Das macht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 5s möglich und sorgt für ordentlich Fahrspaß. 

2-Geteilte Batterie

Installiert wurden im Porsche Boxster Elektro insgesamt 42 kWh in Batterie mit neuen Batteriemodulen. Das Batteriepack wurde zur optimalen Gewichtsverteilung und maximaler Raumausnutzung auf zwei Packs aufgeteilt. Das größere Pack 1 befindet sich im “Motorraum” vor der Hinterachse und das kleine Batteriepack 2 im vorderen Kofferraum.  Zur Kühlung wurde ein extra Kühlsystem implementiert.

Einzigartige Instrumente

Teil des Elektroumbaus war die Anpassung des Tachos. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein neues Layout des Ziffernblattes entwickelt und angefertigt. So wurde die Drehzahlanzeige zur Leistungsanzeige um zu sehen wie viel Leistung der Motor liefert bzw. wie stark rekuperiert wird. Das digitale Runddisplay ergänzt die 3-geteilte Tachoeinheit. hier zus

Preis auf Anfrage

Zurück zu unseren Projekten

de_DEGerman